
- Datum
- 19.04. Donnerstag
- Uhrzeit
- 15:00
- Ort
- „Café D“, Goethe-Institut St. Petersburg, Nab. Reki Mojki 58
- Eintritt
- frei
- Veranstalter
- Freistaat Bayern, Internationale Jugendbibliothek München, Goethe-Institut St. Petersburg
- Kontakt
- Viktoria Tschertovskaja, Tel.: +7 (812) 363 1125,
viktoria.tschertovskaja@goethe.de - Sprache
- Russisch, Deutsch
- Altersfreigabe
- 6+
Vortrag und Diskussion
Die Internationale Jugendbibliothek ist ein international anerkanntes Zentrum und die weltweit größte Bibliothek für internationale Kinder- und Jugendliteratur. Die Bibliotheksarbeit ist von der Überzeugung getragen, dass Kinder- und Jugendbücher ein unverzichtbarer Teil des kulturellen Lebens einer Gesellschaft sind.
Jährlich wird ein Jahresprogramm von Ausstellungen, Veranstaltungen für ein junges und erwachsenes Publikum, Autorenpodien, Tagungen und Pilotprojekte der interkulturellen Literaturarbeit angeboten. Dabei werden immer wieder neue Methoden der Literaturvermittlung erprobt. Alle zwei Jahre findet das White Ravens Festival mit 90 Veranstaltungen statt, das in- und ausländischen Autorinnen und Autoren eine Bühne gibt und innovative Kinder- und Jugendliteratur fördert.
Über die Idee der Bibliothek, ihre Aufgaben und ausgewählte Projekte der Literaturarbeit berichtet die Direktorin Dr. Christiane Raabe in einem bebilderten Vortrag.