
© Archiv M. Orlowa
- Datum
- 22.04. Sonntag
- Uhrzeit
- Eröffnung am 22.04. um 16:00
- Ort
- „Café D“, Goethe-Institut St. Petersburg, Nab. Reki Mojki 58
- Eintritt
- frei
- Veranstalter
- Goethe-Institut St. Petersburg
- Kontakt
info-spb@goethe.de - Sprache
- Russisch, Deutsch
- Altersfreigabe
- 18+
Themenraum, Ausstellung
Eine Konversation mit Konstantin Azadowski
Der Petersburger Literaturwissenschaftler Konstantin Azadowski ist einer herausragendsten Kenner des Werks von Heinrich Böll (1917-1985). Warum war Böll so populär in der Sowjetunion? Ein Gespräch mit Anastasija Patsey (Kuratorin) und Günther Hasenkamp (Goethe-Institut).
Ab 18:30 findet an dem Tag im Anna-Achmatowa-Museum eine Veranstaltung des Lew-Kopelew-Forums statt, die Kopelews Buch über Friedrich Joseph Haass gewidmet ist.
Im Mai und Juni wird in der Bibliothek des Goethe-Instituts ein Themenraum zu Heinrich Böll und Lew Kopelew eingerichtet – mit Fotos, Objekten, Texten aus dem Briefwechsel Böll-Kopelew von 1962 bis 1982.
Weitere Veranstaltungen im Café D finden Sie hier.
Sehen Sie auch.